Das Unternehmen verfügt über das SOA-Qualifikationszertifikat für die Ausführung öffentlicher Bauleistungen folgender Kategorien: OG1 V – OG3 IV-BIS – OG6 II – OG12 III – OS1 III
Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Ausbildung der Mitarbeiter konnten die folgenden Zertifikate erreicht werden:
Costruzioni Repetto wurde 1923 gegründet und widmete sich zunächst Arbeiten im Eisenbahnsektor. In der Nachkriegszeit war eines der wichtigsten Projekte der Wiederaufbau der Eisenbahnlinien von Verona, bei dem über 300 Arbeiter beschäftigt waren.
Einige wichtige Etappen im Laufe unserer "100" Jahre:
• 1958 wurde die Verkehrsverbindung der Romstraße und dem Stadtteil Oberau (BZ) mit dem Bau einer Unterführung unter der Brenner Zugbahnlinie verwirklicht.
• Bau der Straße von Völs nach Seis (BZ).
• Realisierung mehrerer Lose der Straße von Bozen auf den Ritten und mehrerer Provinzstraßen.
• Einige Brücken über die Etsch zwischen Bozen und Meran, sowie in der gesamten Region.
• Einige Straßen- und Eisenbahntunnel in Südtirol und im Trentino, wie z.B. Atzwang (BZ), Eggentaler Straße, Garniga (TN) usw.; Eisenbahnunterführungen an verschiedenen Orten: Leifers, Branzoll, Calliano, usw.
• Kläranlagen in Bozen, Klausen, St. Walburg im Ultental und Deponieanlagen, wie z.B. "Ischia Frizzi" in Pfatten.
• Tiefgaragen, wie z.B. Mazziniplatz – Bozen und in Seis.
• Öffentliche und private Bauvorhaben, z.B. “Casa Migrantes“ in Bozen, Schulen in der Provinz Bozen, Wohnungen für den sozialen Wohnbau, das “Palais Marconi“ in Bozen mit 90 Wohnungen, Wohnanlage in Steinmannwald Leifers und verschiedene Renovierungsarbeiten.
• Krankenhausarbeiten in den Provinzen Bozen und Trient.
• Infrastrukturmaßnahmen, wie z.B. der Stadtteil Firmian in Bozen.
• Sportanlagen: Leichtathletikplatz in der St. Gertrud Straße in Bozen.
“Seit 1923 bauen wir Werke, die Bestand haben. Qualität und Erfahrung bilden ein solides Fundament, um auch in Zukunft immer einen Schritt voraus zu sein.“
Der Standard unseres Unternehmens wird durch Zertifizierungen garantiert, die das hohe Niveau unserer Konstruktionen und des Personals bestätigen.
Unser Unternehmen ist seit über 100 Jahren im regionalen Bauwesen tätig.
Wir zeichnen uns durch eine hohe Fähigkeit aus, Bauprojekte zu planen und umzusetzen.
Diese Fähigkeit macht uns äußerst flexibel..
Unsere Stärken sind:r>
• technische und berufliche Kompetenz.
• ein spezialisiertes, kontinuierlich geschultes Team.
• ein umfangreicher firmeneigener Maschinen- und Gerätepark.
• eine auf Servicequalität und Zuverlässigkeit basierende Unternehmenspolitik.
• die Suche nach innovativen technischen Lösungen.
Mittelfristige Ziele:
• Marktanteil im Bausektor halten oder erhöhen.
• Rentabilität der Baustellen und der Unternehmensausgaben überprüfen und kontrollieren.
Unsere Ziele in der Sicherheit:
• Reduzierung und Vermeidung von Unfällen durch Risikomanagement und Mitarbeiterschulung.
• Motivation und kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams.
Unsere Ziele für die Umwelt:
• Minimierung der Umweltbelastungen durch unsere Tätigkeiten.
Qualität bedeutet für uns vor allem die Qualität des Bauwerks.
Unsere Ziele im Bereich Qualität:
• Optimierung der internen Organisation zur ständigen Kundenzufriedenheit.
• Verbesserung der Überwachung und Analyse der Unternehmensleistung unter Einhaltung von Fristen und Anforderungen.
• Einbindung des Teams ins Qualitätsmanagement zur Reduzierung von Risiken bei der Ausführung.
Sicherheit bedeutet, auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und aller Beteiligten zu achten.
Um unsere Ziele zu erreichen, schaffen wir ein Integriertes Managementsystem für Qualität, Sicherheit und Umwelt, das auf unseren Stärken basiert und ausgerichtet ist:
• Förderung einer Kultur der Qualität, Sicherheit und Umwelt.
• Auswahl von Lieferanten nach Qualitäts- und Sicherheitskriterien.
• kontinuierliches internes Wachstum.
• Optimierung interner Abläufe.
• kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensleistung.
• Bewertung des Unternehmensumfelds zur Nutzung von Chancen.
Der Weg zur Umsetzung der Unternehmenspolitik:
• Anwendung, Entwicklung und Verbesserung des Managementsystems für Qualität, Sicherheit und Umwelt.
Wenn das Unternehmen auf eine 100-jährige Erfahrung zurückblicken kann, ist dies den Menschen zu verdanken, die ihm angehörten und die es heute ausmachen.
Technisches Büro: Geometer Andrea Romanel
Verwaltung: Anna Scandella
Ausschreibungen: Ulrike Kofler
Bauleiter: Salvatore Campisi
Teamleiter und Maschinenführer: Luigi Mastroianni
Kranführer: Fabio Principato
Kranführer und Maschinenführer: Skender Elezi